[Startseite]   [Hessisches Landesmuseum Darmstadt]   [Galerie der Schader-Stiftung]   [Haus der Geschichte]   [Schlossmuseum]   [Großherzogl.-Hessische Porzellansammlung]   [Lageplan]

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1 | 11:00 bis 18:00 Uhr



Motto: »Abenteuer Wissen«
Zum vorerst letzten Mal läd das Hessische Landesmuseum Darmstadt vor seiner Schließung die Besucher zum Fest der offenen Türen ein. Das menschliche Wissen gehört zum universellen Erbe. Wo kann das Wissen anschaulicher demonstriert und vermittelt werden als in einem interdiziplinären Museum?


Verborgenes Wissen in der Sonderausstellung »Messel on Tour«


Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums führen durch die Ausstellung »Messel on Tour«
11:00 Uhr mit Dr. Christina Reimann
13:30 Uhr mit Dr. Gabriele Gruber
16:30 Uhr mit Dr. Christina Reimann
Ort: Ausstellungsräume, EG


Kinder führen Kinder durch die Ausstellung »Messel on Tour«
11:30 Uhr mit Mitja Stachowiak (13 Jahre)
13:00 Uhr mit Noah Moiba (9 Jahre)
14:30 Uhr mit Julius Körner (11 Jahre)
16:00 Uhr mit Martin Gonschorek (11 Jahre)
Ort: Ausstellungsräume, EG


Wissensaktionen für Kinder


Fossilien aus Naturmaterialien. Nach den Vorbildern in der Ausstellung »Messel on Tour« werden Fossilien auf vorbereiteten Platten gestaltet und bemalt
11:00 Uhr–17:30 Uhr | Ort: Studio Zoologie I, EG

Wie in alter Zeit. Kinder kostümieren sich, posieren vor und nach einigen Gemälden im Museum und lernen Lebensformen und Gestalten aus vergangenen Zeiten kennen – der Museumsfotograf macht originelle Aufnahmen
14:00–16:00 Uhr | Ort: Ströher-Flügel, 2. OG

Phantasie macht Laune. Handpuppe »Museumsdirektor Dinkeltaler« führt Kinder an interessante Plätze des Museums
»Eine Jahreszeit in einem Bild«, 12:30 Uhr | Ort: Ströher-Flügel, 2. OG
»Tierkinder im Frühling«, 16:30 Uhr | Ort: Zoologische Sammlung, EG

Workshop Experimentieren mit Metall. Einblicke in das handwerkliche Geschick der Kelten – was versteht man unter Kaltschmieden und Kalttreiben?
14:30 Uhr–17:00 Uhr Ort | Zelt, Innenhof, Anbau


Wussten Sie schon...? Führungen für alle Besucher


Evolution des Menschen – Was gibt’s Neues. Themenführung in der Hominidensammlung,
mit Dr. Oliver Sandrock
13:00 Uhr | Ort: Naturgeschichtliche Sammlung, 1. OG

Der Kunsthistoriker als Detektiv. Themenführung in der Graphischen Sammlung, mit Dr. Mechthild Haas
14:00 Uhr | Ort: Graphische Sammlung, 3. OG


Abenteuer Wissen hinter den Kulissen


begrenzte Teilnehmerzahl: max. 15 Personen je Werkstattbesuch; Anmeldung und Treffpunkt am Infostand in der Haupthalle

Verborgene Schätze – Fossilienpräparation. Werkstattbesuch in der Präparation der Geologisch-/Paläontologischen Abteilung, mit Mario Drobek
12:30 Uhr und 14:30 Uhr

Das Unsichtbare wird sichtbar: Was strahlen Bilder aus?
Werkstattbesuch in der Kunsthandwerkrestaurierung, mit Dipl. Rest. Olivia Levental
15:00 Uhr

Mehr Schein als Sein – Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Goldgründe in der Malerei. Werkstattbesuch in der Gemälderestaurierung,
mit Dipl. Rest. Petra Achternkamp
16:00 Uhr

Rätselhaftes in Alkohol Besichtigung des Alkoholkellers in der Zoologischen Abteilung, mit Dr. Jörn Köhler
16:15 Uhr


Wissenswertes über die Außenstellen des HLMD


Die Volkskundliche Sammlung (Museumszentrum Lorsch) und die Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren (Darmstadt, Kirschenallee 88) stellen sich im Landesmuseum vor und zeigen eine Auswahl außergewöhnlicher Exponate, mit Dr. Walter Stolle und Adolf Adam sowie ehrenamtliche Mitarbeiter
11:00–18:00 Uhr


Wissen, Informieren und Kaufen in der Haupthalle


Der Museumsshop lockt mit besonderen Angeboten | 11:00–18:00 Uhr

Der Verein der Freunde des Landesmuseums e.V. stellt seine Aktivitäten vor und informiert über die Mitgliedschaft | 11:00–18:00 Uhr

Der Verein Ehrenamt für Darmstadt e.V. demonstriert seine vielfältige Arbeit | 11:00–18:00 Uhr


Wissen und mehr


»Gewusst wie – Tolle Töne aus der Tonne«
Augustine lädt ein zu einem wissenswerten Lach-, Krach-, und Mitmachprojekt Auftritte im Rodensteiner Hof, UG (ca. jeweils 30 Min.)
13:30 Uhr, 15:00 Uhr, 16:30 Uhr

Suchspiel »Weißt du es?«
11:00–16:00 Uhr | Ort: Teilnahmekarten in der Haupthalle
Auflösung und Preisverleihung: 17:00 Uhr | Ort: Haupthalle


Wissen macht hungrig


Für Speisen und Getränke sorgt das Museumscafé.